Satztische
Marcel Breuer, 1925

Satz- bzw. Beistelltische, Entwurf: Marcel Breuer, 1925-1926 / Herstellung: Firma Thonet, ab 1929
Text
Balance, Harmonie und Proportion gepaart mit einfachen, funktionalen Formen waren für Breuer und andere Bauhäusler die Grundlage intelligenten Designs. Dieses Prinzip übertrugen sie auch auf die Möbelentwürfe. So lassen sich die Satztische nicht nur stapeln und als Set leicht transportieren. In ihren Oberflächen verbindet sich überdies Pflegekomfort mit einer ästhetischen Form- und Farbgestaltung.
- Literatur:
- Barker, Oliver (2008): Josef Albers: vitraux, dessins, gravures, typographie, meubles, Paris.