Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

Foto: Karsten Hintz / © 2020 VG Bild-Kunst, Bonn
Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin, Architekten: Walter Gropius, Alex Cvijanovic und Hans Bandel

headline

Die umfangreiche Sammlung des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung geht zurück auf die Initiative des deutschen Kunsthistorikers Hans Maria Wingler, der ab 1960 das materielle Erbe des Bauhauses aus aller Welt zusammentrug. Heute umfasst die Sammlung Werke aus allen Schaffensbereichen der Bauhäusler – darunter eine 14.000 Pläne umfassende Architektursammlung, eine grafische Sammlung von 12.000 Blatt, ein Fotoarchiv mit 72.000 Aufnahmen sowie Objekte und Möbel aus sämtlichen Entwicklungsphasen des Bauhauses. Zu den Kernbeständen zählt der Teilnachlass des Bauhaus-Direktors Walter Gropius, der Manuskripte, Briefe, Fotos und Pläne seiner Werke beinhaltet. Gropius und sein US-amerikanisches Architekturbüro TAC zeichnen ferner als Architekten für das 1979 fertiggestellte Gebäude des Bauhaus-Archivs verantwortlich, das seit 1997 unter Denkmalschutz steht.

Headline

Von Beginn an war das Bauhaus-Archiv ein Ort der aktiven Wissensproduktion – sei es in der Erforschung der Geschichte und Wirkung des Bauhauses oder der Präsentation und Vermittlung in Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen. Das Programm des Hauses verfolgt gleichermaßen aktuelle Themen und Fragen zum zeitgenössischen Design und dem Fortwirken der Bauhaus-Ideen. Seine museumspädagogischen Formate für alle Altersgruppen sind vielfach ausgezeichnet worden.

 

Staab Architekten
Rendering Neubau des Bauhaus-Archivs / Museum für Gestaltung

Kontakt

the temporary bauhaus-archiv / museum für gestaltung
Knesebeckstraße 1-2
10623 Berlin

U2 Ernst-Reuter-Platz
Standort über Google Maps

Öffnungszeiten
Montag – Samstag, 10–18 Uhr
Eintritt frei

Tel. +49 (0) 30-254002-0
bauhaus@bauhaus.de

www.bauhaus.de

Headline

Mit jährlich bis zu 120.000 Besuchern aus aller Welt sind die räumlichen Kapazitätsgrenzen des Hauses schon lange stark ausgereizt gewesen. Um den steigenden Besucherzahlen und der stetig wachsenden Sammlung gerecht zu werden, entsteht zur Zeit ein Erweiterungsbau nach Entwurf von Staab Architekten Berlin. Das Bestandsgebäude von Walter Gropius wird denkmalgerecht saniert und soll künftig Archiv und Bibliothek umfassen, während sich im Neubau das Museum befindet. Ein gläserner Turm markiert den Eingang in das neue Bauhaus-Archiv und dient museumspädagogischen Zwecken. Die Eröffnung ist voraussichtlich im Jahr 2025.

 

headline

Momentan ist das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung geschlossen. Während der Zeit der Bauarbeiten übernimmt das temporary bauhaus-archiv in Berlin-Charlottenburg die Funktion eines Experimentierfeldes mit neuen Präsentationsformen, Veranstaltungen und aktuellen Inhalten. Hier befindet sich auch der bauhaus-shop mit Designobjekten vom Bauhaus bis heute.

Bauhaus-Archiv Berlin / Foto: Catrin Schmitt

the bauhaus view

Ab 23. Juni 2022 informiert das neue Baustellen-Infocenter „the bauhaus view“ in der Klingelhöferstraße auf zwei Etagen über das zukünftige Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung und den entstehenden Erweiterungsbau von Staab Architekten. Besucher*innen können das Baugeschehen von der Dachterrasse aus live verfolgen. „the bauhaus view“ bleibt bis zur Wiedereröffnung des Museums geöffnet.

Catrin Schmitt
the bauhaus view
Zum Seitenanfang