Moderne in Leipzig
Architektur und Städtebau 1918 bis 1933

 Pro Leipzig (Hg.)
Peter Leonhardt

Leipzig hat unter den Städten der modernen Architektur bislang keinen angemessenen Platz gefunden. Mit Verzögerung und begleitet von leidenschaftlich geführten Debatten traten in der Messestadt erst ab 1927 Architekten mit modernen Entwürfen hervor, allen voran der Stadtbaurat Hubert Ritter. Schon drei Jahre später war die Formensprache der Neuen Sachlichkeit allgemein verbreitet, ehe sie ab 1933 ein gewaltsames Ende unter der NS-Diktatur fand.

In wenigen Jahren entstanden neben richtungsweisenden städtebaulichen Planungen eine beachtliche Zahl moderner Bauwerke, die bis heute das Stadtbild mit prägen.

Dem Autor gelang es erstmals, die wichtigsten Bauten und Entwürfe der Moderne in Leipzig in einem Buch zu vereinen. Die gründlich recherchierten Texte werden durch etwa 250, größtenteils unveröffentlichte Architekturaufnahmen, Zeichnungen und Pläne der 1920er und 1930er-Jahre ergänzt. Das Buch ist besonders für Geschichtsinteressierte und Architekturliebhaber ein unentbehrliches Nachschlagewerk.

2007, Pro Leipzig, Leipzig
216 Seiten, Begleitbuch zur Ausstellung „Visionär. Architektur und Städtebau der 20er Jahre in Leipzig“
Deutsch

  • Martin zur Nedden Geleitwort, S. 6–7
  • Peter Leonhardt Vorwort, S. 8
  • Einleitung
  • Anett Müller:  Leipzig in der Zeit der Weimarer Republik, S. 9–15
  • Architektur und Städtebau in Leipzig 1918–1933, S. 16–24
  • DIE NEUE STADTBAUKUNST – Der „Wettbewerb für die städtebauliche Ausgestaltung des Augustusplatzes“ und das Konzept der Ring-City · Krochhochhaus Goethestraße 2 · Europahaus · Wettbewerb für einen Hotelneubau am Fleischerplatz · Grünplan der Stadt Leipzig, S. 25–43
  • . – Entwurf zu einem „Grünzug im Osten“ · Entwürfe für die Ausgestaltung der Frankfurter Wiesen
  • NEUES BAUEN – NEUES WOHNEN – Siedlung Leipzig-Mockau (Weidenhofsiedlung) · Siedlung an der Lindenallee · Siedlung an der Thaerstraße · Siedlung Rundling · Wohnstadt der A.-G. für Haus und Grundbesitz (Krochsiedlung) · Baumessesiedlung · Siedlung „Rohlandseck“ · Siedlung Steinstraße, S. 44–73
  • . – Siedlung Dessauer Straße · Wohnhauszeile Elisabeth-Schumacher-Straße 28–40 und 42–52· Wohnhauszeile an der Hopfenbergstraße· Siedlung Faradaystraße· Wohnanlage Magdeburger Straße· Wohnhaus Richter· Wohnhaus Funke· Wohnhaus Hertkorn· Wohnhaus Peter
  • . – Wohnhaus Blochwitz· Wohnheim für beruftstätige Ledige und kinderlose Ehepaare· Berufstätigenheim
  • ORGANISATION DES WELTHANDELS – Entwurf für einen „Messeturm am Fleischerplatz“ · Entwurf zu einem „Messe- und Bürohaus auf den Lindenauer Wiesen“ · Reklameburg · Untergrundmessehaus · Messehaus Petershof · Süßwarenmessehaus/„Indanthrenhaus“, S. 74–111
  • . – Halle 8 (jetzt HIT-Markt) · Halle 7 (jetzt Halle 15)· Halle 9 (jetzt Halle 12)· Halle 19, „Baumessehalle“ (jetzt Halle 6)· Wettbewerb um die Neugestaltung des Ausstellungsgeländes· Halle 20 (ab 1937 Halle 19, jetzt Halle 3)
  • RATIONALISIERUNG DER ARBEIT – Allgemeine Ortskrankenkasse · Unterwerk Mitte · Schaltwarte und Umformerwerk am Kraftwerk Nord · Heizhaus der Kinderklinik · Großmarkthalle · Büro- und Lagergebäude für den Konsumverein Leipzig-Plagwitz und Umgebung („Konsumzentrale“) · Lagerhaus und Wohn, S. 112–133
  • GROSSSTADTVERKEHR UND GESCHWINDIGKEITSMYTHOS – Projekt eines Luftbahnhofes · Entwurf zu einem Weltverkehrshafen · Großgarage "Goldene Laute" · Opelhaus, S. 134–143
  • WISSENSCHAFT UND KRANKENPFLEGE – Quarantänestation des Krankenhauses St. Jakob · Dermatologische Klinik · Heim für gebrechliche Kinder · Medizinische Klinik · Projekt für den Neubau eines Kinderkrankenhauses · Musterpavillon des Kinderkrankenhauses, S. 144–153
  • SYSTEMATISIERUNG DER BILDUNG – 31. Volksschule, 55. Volksschule · IV. Höhere Mädchenschule (Max-Klinger-Schule) · „Stern des Bundes“–Haus der Volkshochschulgemeinschaft · „Schule der Arbeit“ · Buchdrucker-Lehranstalt und Meisterschule für das graphische Gewerbe, S. 154–175
  • SAKRALRÄUME DER MODERNE – Feierhalle auf dem Neuen Israelitischen Friedhof · Friedhofskapelle in Connewitz · Bethanienkirche · Versöhnungskirche · Bonifatiuskirche, S. 177–187
  • . – II. Städtische Bücherhhalle („Walter-Hofmann-Bibliothek“) · Planetarium · Grassimuseum
  • FREIZEIT UND MASSENKULTUR – Clubhaus des Sportvereins R.C. Sport e.V. · Filmbühne Capitol · Westbad · Erweiterungsbauten im Zoo · Flughafen-Restaurant Halle-Leipzig, S. 188–200
  • Anmerkungen/Dokumente/Architekten/Literatur/Abbildungsnachweis/Dank, S. 201–216

  • Peter Leonhardt
  •  Pro Leipzig
Moderne in Leipzig. Architektur und Städtebau 1918 bis 1933, Cover, 2007.
Zum Seitenanfang