Haus Tugendhat, Brno (Brünn)

Ludwig Mies van der Rohe, 1929–1930

In Zusammenarbeit mit Lilly Reich erschuf Mies van der Rohe eines der modernsten Wohnhäuser der damaligen Zeit. Bei dem Entwurf verwandte er die Gestaltungsprinzipien des Barcelona-Pavillons.

Ludwig Mies van der Rohe / unbekannt
Haus Tugendhat, Gartenseite, Brünn, Architektur: Ludwig Mies van der Rohe / Foto: unbekannt, 1930.

Text

In die Gestaltung des von Grete und Fritz Tugendhat in Auftrag gegebenen Hauses ließ Mies van der Rohe u.a. Elemente einfließen, die dem breiten Publikum vor allem vom 1928–1929 geplanten Barcelona-Pavillons bekannt sind. Die Stahlskelettkonstruktion, große Fensterflächen, fließende Raumübergänge im Erdgeschoss und die Verwendung edelster Rohstoffe zur Gliederung des Raumes gehören zu diesen Komponenten. Für den Wohnbau legte Mies größten Wert auf die Umsetzung der neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet des modernen Wohnens.

Ein gut funktionierendes Heiz- bzw. Klimatisierungssystem, stellenweise komplett versenkbare Fenster, die eine stufenlose Verbindung zwischen Innenraum und Terrasse bzw. Garten ermöglichen, die ausgeklügelte Organisation der Räumlichkeiten im Obergeschoss, in dem die privaten Räume der Familie Tugendhat untergebracht waren, sowie die Nutzräume im Souterrain sind auf die Bedürfnisse einer großbürgerlichen Familie ausgerichtet. Das Parterre, das Hauptgeschoss des Hauses, ist in drei Funktionszonen gegliedert: Der erste, 250 Quadratmeter umfassende Bereich, besteht aus dem Wohnraum mit Wintergarten, von dem Bereiche für einen Empfangsraum, einen Arbeitsraum mit Bibliothek sowie eine Essnische  mittels einer Onyxwand und einer halbkreisförmigen Wand aus Makassar-Ebenholz abgegrenzt sind. Der zweite und dritte Teil sind Küchenräumen und Vorratskammern bzw. Personal- und Gerätezimmern vorbehalten. Bei der Auswahl der für die Inneneinrichtung des Hauses verwendeten Materialien, Muster und Farben stand Lilly Reich dem Architekten als kongeniale Partnerin zur Seite. Wahrscheinlich hat sie Mies ebenfalls bei der Ideenfindung und theoretischen Ausarbeitung seiner Entwürfe unterstützt.

Jurgen Reich (Lilly Reich) / VG Bild-Kunst Bonn (van der Rohe)
Haus Tugendhat, Brünn, Wohn- und Arbeitsraum im Erdgeschoss, mit Trennwand aus goldgelbem und weißem Onyx, Innenraumgestaltung: Ludwig Mies van der Rohe und Lilly Reich, 1929.
  1. Literatur:
  2. Tegethoff, Wolf (1998): Im Brennpunkt der Moderne: Mies van der Rohe und das Haus Tugendhat in Brünn, München.
  3. Günther, Sonja (1988): Lilly Reich 1885–1947. Innenarchitektin, Designerin, Ausstellungsgestalterin, Stuttgart.
Zum Seitenanfang