Verwaltungshochschule Speyer

Verwaltungshochschule Speyer (1959-1960), Architekt: Sep Ruf
Verwaltungshochschule Speyer (1959-1960), Architekt: Sep Ruf © Photo: © Tillmann Franzen, tillmannfranzen.com

Erbauung

  • 1958 — 1960
  • Sep Ruf

Erweiterung

  • 1968

Erweiterung

  • 1973

Die Gebäude der Verwaltungshochschule in Speyer zählen zu den seltenen Architekturdenkmälern der Nachkriegsmoderne in Rheinland-Pfalz. Der Universitätscampus entstand 1958-1960 in einer Grünzone am Rande der Stadt nach Entwürfen von Sep Ruf. Stilistisch sind die eleganten, verglasten Flachdachbauten an das Bauhaus und die Neue Sachlichkeit der 1920er-Jahre angelehnt.

In den späten 1950er-Jahren lobte die 1947 gegründete Verwaltungshochschule Speyer aufgrund steigender Studierendenzahlen einen Wettbewerb für einen Neubau aus. Sep Ruf, der mit seiner Arbeit am Deutschen Pavillon für die Weltausstellung Expo 1958 in Brüssel bereits international Aufmerksamkeit erregt hatte, ging mit seinem modernen Entwurf als Sieger hervor. Für den neuen Universitätscampus errichtete er ein eingeschossiges, rechteckiges Lehrgebäude, außerdem eine Mensa, eine Trafostation und ein dreigeschossiges Studentenwohnheim. Die verschiedenen Baukörper vereint eine schlichte Fassade aus lehmfarbenem Beton, kubische Grundrisse und die für den Stil des Bauhauses typischen Flachdächer.

Besonderes Augenmerk legte Ruf auf eine fließende, harmonische Wechselbeziehung zwischen Architektur und Natur. So erlauben große Glaswände und vorkragende Dächer, die die Zimmerdecken optisch nach außen öffnen, freie Blicke in die umliegende Parklandschaft oder die drei atriumartigen, grünen Innenhöfe. Das lichtdurchflutete, holzvertäfelte Audimax ist leicht in den Boden eingelassen und erinnert an ein griechisches Theater. Die pavillonartigen, verglasten Flachbauten der Verwaltungshochschule sind repräsentativ für Sep Rufs aufgeschlossene und transparente Architektursprache, die er kurz darauf in seinem wohl berühmtesten Bau, dem Kanzlerbungalow in Bonn, beispielhaft umsetzte und weiter ausbaute.

Die Campusanlage wurde 1968 mit einer Bibliothek und 1973 mit einem Forschungsgebäude erweitert. Sie ist als Kulturdenkmal des Landes Rheinland-Pfalz geschützt und wurde zu Beginn der 2000er-Jahre umsichtig saniert. [KM]

Karte

Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Adresse

Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Freiherr-vom-Stein-Str. 2
67346 Speyer

Förderformel

Verwaltungshochschule Speyer (1959-1960), Architekt: Sep Ruf
Verwaltungshochschule (1959-1960), Architekt: Sep Ruf
Verwaltungshochschule Speyer (1959-1960), Architekt: Sep Ruf
Verwaltungshochschule Speyer (1959-1960), Architekt: Sep Ruf
Photo: © Tillmann Franzen, tillmannfranzen.com
Verwaltungshochschule Speyer (1959-1960), Architekt: Sep Ruf

Zum Seitenanfang