Mathildenhöhe

Mathildenhöhe, Luftbild der Mathildenhöhe mit Hochzeitsturm, Ausstellungsgebäude und Russischer Kapelle, Darmstadt (Hessen), Architekten: Peter Behrens, Bernhard Hoetger, Joseph Maria Olbrich, Albin Müller, 1901–14.
Mathildenhöhe, Luftbild der Mathildenhöhe mit Hochzeitsturm, Ausstellungsgebäude und Russischer Kapelle, Darmstadt (Hessen), Architekten: Peter Behrens, Bernhard Hoetger, Joseph Maria Olbrich, Albin Müller, 1901–14. © Bildarchiv Foto Marburg, Foto: Ingo E. Fischer.

Erbauung

  • 1901 — 1914
  • Peter Behrens, Bernhard Hoetger, Joseph Maria Olbrich, Albin Müller (Künstlername Albinmüller)

Sanierung

  • 1980 — 1990
  • diverse Architekten

Sanierung

  • 2012 — 2019
  • schneider+schumacher

Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe wurde 1899 durch Großherzog Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt gegründet. Bis 1914 entstand dort ein einzigartiges Jugendstilensemble aus Wohn- und Atelierbauten im Rahmen von vier großen Ausstellungen. Auf dem höchsten Punkt der Anhöhe befindet sich das 1908 errichtete Ausstellungsgebäude mit dem freistehenden Hochzeitsturm.

Um die Industrie durch die Verbindung von Kunst und Handwerk anzukurbeln, holte der Großherzog Künstler wie Hans Christiansen, Peter Behrens und Rudolf Bosselt nach Darmstadt. Auf der Mathildenhöhe im Osten der Stadt sollten sie neue Bau- und Wohnformen erarbeiten. Bis zur ersten Ausstellung Ein Dokument deutscher Kunst (1901) wurden zunächst acht Künstlerhäuser und das Ernst-Ludwig-Haus errichtet, in dem sich seit 1990 das Museum Künstlerkolonie Darmstadt befindet. Die Künstlerhäuser waren bis zur Innenausstattung alle individuell gestaltet und wurden, mit einer Ausnahme, von Joseph Maria Olbrich entworfen, dem zu Beginn einzigen Architekten in der Künstlergruppe. Nur Peter Behrens, als Architekt-Autodidakt, plante sein (allererstes) Wohnhaus selbst.

Für die zweite Ausstellung 1904 wurde, neben provisorischen Bauten, nur eine Dreihäusergruppe von Olbrich errichtet, von der nach Kriegszerstörung 1944 nur zwei Häuser, zudem stark verändert, wiederaufgebaut wurden. Zur dritten Ausstellung 1908 entstanden eine Kleinwohnungskolonie, die nach der Ausstellung wieder abgetragen wurde, drei Arbeiterhäuser, die in der Erbacher Straße wiedererrichtet wurden, und als wichtigste Bauten wiederum drei Olbrich-Werke: das monumentale Ausstellungsgebäude auf einem ehemaligen Wasserreservoir, der Hochzeitsturm mit stilisierter Hand als Bekrönung und das Oberhessische Ausstellungshaus, heute Sitz des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung.

Für die vierte Ausstellung 1914 errichtete Albin Müller (Künstlername Albinmüller) eine Gruppe von acht Mietshäusern, von der nach Kriegszerstörung 1944 nur ein Ateliergebäude erhalten blieb. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 wurde die Ausstellung vorzeitig abgebrochen – und mit der Abdankung des Großherzogs 1918 nahm die bauliche Tätigkeit der Künstlerkolonie ein abruptes Ende. In den 1950er-Jahren wuchs das Interesse an dem vergessenen Bauensemble wieder. Das 1960 gegründete Bauhaus-Archiv befand sich bis zum Umzug nach Berlin 1971 im Ernst-Ludwig-Haus.

Das größtenteils in den 1980er- und 1990er-Jahren sanierte Bauensemble steht als Zentrum des Jugendstils aktuell auf der offiziellen Vorschlagsliste für das UNESCO-Welterbe. [KS]

Karte

Legende

  • UNESCO Weltkulturerbe

Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Adresse

Mathildenhöhe Darmstadt
Olbrichweg 15
64287 Darmstadt

Förderformel

Mathildenhöhe, Historische Postkarte, um 1935, Darmstadt (Hessen), Architekten: Peter Behrens, Bernhard Hoetger, Joseph Maria Olbrich, Albin Müller, 1901–14.
IMAGO/Arkivi.
Mathildenhöhe, Historische Postkarte, um 1935, Darmstadt (Hessen), Architekten: Peter Behrens, Bernhard Hoetger, Joseph Maria Olbrich, Albin Müller, 1901–14.
Mathildenhöhe, Monumentalstatuen von Ludwig Habich und Rudolf Bosselt am Eingangsportal des Ernst Ludwig Hauses von Josef Maria Olbrich, Darmstadt (Hessen).
IMAGO/imageBROKER/Raimund Kutter, 12.9.2016.
Mathildenhöhe, Monumentalstatuen von Ludwig Habich und Rudolf Bosselt am Eingangsportal des Ernst Ludwig Hauses von Josef Maria Olbrich, Darmstadt (Hessen).

Zum Seitenanfang