László Moholy-Nagy

Lichtrequisit für eine elektrische Bühne (Licht-Raum Modulator)

Laut Moholy-­Nagy soll die Beleuch­tungsvorrichtung sowohl Lichtspiel als auch die Manifestationen von Be­wegung demonstrieren. Das Modell besteht aus einem kubusförmigen Gehäuse oder Kasten und einer kreis­ förmigen Öffnung an der Vorderseite. Hinten am Paneel sind rund um die Öffnung verschiedene gelbe, grüne, blaue, rote und getönte weiße Glühbir­nen angebracht. Im Gehäuse selbst befindet sich parallel zur Vorderseite ein zweites Paneel; auch dieses hat eine kreisförmige Öffnung, um die herum verschiedenfarbige Glühbirnen montiert sind. Nach einem vorher fest­ gelegten Plan leuchten einzelne Birnen zu verschiedenen Zeitpunkten auf. Sie werfen ihr Licht auf einen sich ständig bewegenden Mechanismus, der sowohl aus lichtdurchlässigen, durchsichtigen als auch gesägten Materialien besteht, um die bestmöglichen Schattenspiele an der Rückwand des geschlossenen Gehäuses zu erzielen. Gestützt wird der Mechanismus von einer kreisförmigen Basis, auf der ein dreiteiliger Mecha­nismus gebaut ist.

Eine Leihgabe des Bauhaus-Archiv, Berlin.

Bauhaus-Archiv Berlin
© Bauhaus-Archiv Berlin
Zum Seitenanfang