8) Die Schule im Walde. Bauhaus-Ästhetik und Formalismus-Debatte – Dr. Anja Guttenberger
Bauhaus Lectures
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen von Bauhaus Lectures.
Wo?
Berlin, Rosa-Luxemburg-Stiftung (Salon)
Wann?
Mo, 08.04.2019 | 19:00 - 20:30
Was?
Vortrag / Lesung, Führung
Mit den BAUHAUS LECTURES möchten das Bauhaus-Institut in Weimar und die Hermann-Henselmann-Stiftung Forschungsergebnisse zur Real- und Rezeptionsgeschichte des Bauhaus vorstellen.
Als die Bundesschule des ADGB nach 1945 an die Gewerkschaften zurückgegeben wurde und bald als Fortbildungsstätte zu klein wurde, beauftragte man Georg Waterstradt mit der Planung der Erweiterung. Seine Idee war es, das Internatsgebäude von Hannes Meyer in seiner Zick-Zack-Form zu spiegeln. Sein Wirken nahm Mitte 1951 ein jähes Ende als Waterstradt von der SED-Führung vom Projekt abgezogen wurde. Bis in die 1980er Jahre hinein folgten weitere An- und Erweiterungsbauten. Sie spiegeln die Abkehr vom und die Wiederannäherung an das Bauhaus.
Adresse
Rosa-Luxemburg-Stiftung (Salon)Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin, Deutschland
Förderformel
Ein gemeinsames Projekt der Hermann-Henselmann-Stiftung und Bauhaus-Universität Weimar | Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung