Wilhelm Löber : Bauhaus-Schüler · Keramiker · Bildhauer
Wann?
20.04.2019 - 30.06.2019
Was?
Ausstellung
Mit dem Lebenswerk Wilhelm Löbers wird das Schaffen eines vielseitigen Künstlers gezeigt. Seine Wurzeln liegen in der Dornburger Bauhaus-Keramikwerkstatt, aber auch in der späteren Ausbildung als Meisterschüler bei Gerhard Marcks in Halle.
Wilhelm Löber (1903-1981) gehörte zu den Bauhaus-Schülern in der Dornburger Keramik-Werkstatt, deren Ausbildung er mit der Gesellenprüfung beendete. Neben der Töpferei beschäftigte sich Löber hier, wie der Formmeister Gerhard Marcks, auch mit Holzschnitten und Plastiken. Später folgt er Marcks an die Burg Giebichenstein, um als Meisterschüler Bildhauerei zu studieren. Ebenso wie Gerhard Marcks und Marguerite Friedlaender-Wildenhain lieferte Wilhelm Löber Entwürfe für die KPM. 1956 gründete Löber, mit seiner ersten Frau Frida, in Althagen die Fischlandkeramik und 1966 in Juliusruh die Rügenkeramik mit einer neuen Werkstatt.
Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt des Lebenswerkes von Wilhelm Löber.
Adresse
Rokokoschloss DornburgMax-Krehan-Straße 1
07774 Dornburg, Deutschland