Lange Nacht der Museen Berlin

31. August 2019, 18 bis 2 Uhr in 75 Berliner Museen

Wann?

Sa, 31.08.2019 | 18:00 - 02:00

Was?

Festival

Im Bauhausjahr ist die berühmte Kunst- und Architekturschule auch in der Langen Nacht der Museen Thema: in Führungen und Vorträgen, Workshops und Performances, Marionettentheater und Tanz.

In der Langen Nacht der Museen 2019 sind ganz unterschiedliche Facetten des Bauhauses zu erleben. Wie mit der Gestaltung von Alltagsdingen auch die Gesellschaft verändert werden sollte, wird im Werkbundarchiv – Museum der Dinge und in der Ausstellung „Weimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie“ des Deutschen Historischen Museums deutlich. Im Bröhan-Museum und in der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin sind berühmte Entwürfe von Bauhäuslern und ihren Lehrern zu sehen. Wie das Bauhaus die Architektur inspirierte, kann man nicht nur an der Neuen Nationalgalerie und am Gropius-Haus im Hansaviertel sehen, sondern auch am Georg Kolbe Museum und sogar am Jüdischen Museum. Am temporären Standort des Bauhaus-Archivs gibt es Marionettentheater, und im Bauhaus-Programm am Kulturforum dreht sich alles um die berühmte Kunst-und Architekturschule: Hier kann man sich zum Beispiel als Bauhausfigurine zeichnen oder fotografieren lassen, mit Erik Spiekermann drucken oder das Bauhaus Dessau virtuell erkunden.

Mehr Informationen

Adresse

Kulturforum
Matthäikirchplatz 1
10785 Berlin, Deutschland

Anfahrt mit dem ÖPNV

U-Bahn U2 (Potsdamer Platz) S-Bahn S1, S2, S25 (Potsdamer Platz) Bus M29 (Potsdamer Brücke); M41 (Potsdamer Platz Bhf / Voßstraße); M48, M85 (Kulturforum); 200 (Philharmonie)

  • Stufenloser Zugang zum Veranstaltungsort und zu den Veranstaltungsräumen
  • Breite Türen (mindestens 90 cm, Türschwellen maximal 2 cm)
  • Rollstuhlgerechte Sanitäranlagen
  • Barrierefrei mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu erreichen
Zum Seitenanfang